Donnerstag, 5. Oktober 2017

Balenciaga: Shaping Fashion in London (noch bis 18. 2. 2018)


Nach ein paar Tagen aus London wieder zuhause, habe ich meinen Bilderwust durchsortiert und kann euch ein paar Fotos von der Balenciaga-Ausstellung im Victoria&Albert-Museum zeigen. Es ist ja immer ein bißchen gemein, anderen mit so einer Modeaussstellung ganz weit weg den Mund wässrig zu machen, aber immerhin läuft diese noch bis zum 18. Februar nächsten Jahres, so dass zumindest theoretisch noch genügend Zeit wäre, eine Reise nach London zu planen.


Christóbal Balenciaga also und sein Einfluss auf die nachfolgenden Modeschöpfer-Generationen wird in einer Sonderausstellung im V&A gezeigt. Der erste Teil der Ausstellung konzentriert sich auf die Jahre von 1937 bis 1968, auf die Jahre, in denen das Modeunternehmen Balenciaga in Paris bestand.

Christóbal Balenciaga, Jahrgang 1895, kam jedoch nicht aus dem Nichts: Er hatte in Spanien eine Schneiderlehre absolviert und dort bereits ein Modehaus gegründet, ehe er 1936 nach Frankreich emigierte. Seine Arbeitsweise als Designer ist daher vom Handwerklichen geprägt: Er beherrschte sowohl die Schnittkonstruktion auf dem Papier, als auch das Drapieren, und da er sich auch mit Verarbeitungstechniken bestens auskannte, muss er ein entnervend akribischer Chef gewesen sein.

Das Armloch, die Ärmel und die Schultern hielt er für den guten Sitz des Kleidungsstücks für entscheidend - und jede Selbermacherin, die sich schon mal genauer mit Passform befasst hat, wird ihm zustimmen. In der Ausstellung ist ein kurzer Filmschnipsel in Schwarzweiß zu sehen, in dem Balenciaga kurz vor einer Modenschau die Kleidungsstücke kontrolliert und bei einem Model einen Ärmel aus dem Armloch reißt. Davon abgesehen tritt die Person Balenciaga vollkommen hinter das Label und die Kleidungsstücke zurück: Er gab keine Interviews und trat auch nicht öffentlich auf, seine Kollektionen zeigte er aus Angst vor Kopisten nur seinen Kundinnen und Einkäufern der großen Luxuskaufhäuser, unter Ausschlus der Presse.    

Mohairpelz, den Ascher Textiles für Balenciaga entwickelte

Ich war sehr begeistert davon, wie die Ausstellung das Werk Balenciagas aufschlüsselt. Die Kleider sind einerseits in Vitrinen an Schneiderpuppen zu sehen, dazu gibt es fast immer ein Foto des Kleides an einer Person, entweder bei einer Kollektionspräsentation oder ein Modefoto aus einer Zeitschrift, und drittens die Modellzeichnung mit angehefteter Stoffprobe, man sieht die Kleider also quasi  aus verschiedenen Perspektiven.

In dieser Vitrine geht es um den Einsatz von Stickereien
Geradezu sensationell sind die Röntgenbilder, die Skelett und Innereien der Kleider freilegen: Die voluminösen Abendroben bauen immer, auch wenn sie körperfern wirken, auf einer Corsage auf und enthalten stützende Strukturen aus Flachstahl oder Drähten - in einem Fall sieht man im Röntgenbild sogar zwei Stecknadeln, die beim Säumen vergessen wurden.

Das Ballkleid und sein Röntgenbild
Die Konstruktion einiger Kleider wird dazu in kurzen Videos nachvollzogen: In einer Animation fügen sich die flachen Schnittteile zu einem dreidimensionalen Kleid zusammen, ganz anschaulich, auch für Besucherinnen, die sich mit Nähen und Schnittkonstruktion bisher noch nie beschäftigt haben. Das Entstehen eines Kleides durch Drapieren oder das Verwenden eines Schnittmusters wird ebenso gezeigt.

Eine weitere Vitrine widmet sich Balencias Nebenlinie Eisa. Unter diesem Namen ließ er in Spanien, und daher mit geringeren Lohnkosten als in Paris, Kleiderkollektionen fertigen, auch luxuriös, auch aus besten Materialien, aber nicht ganz so kostspielig und vor allem nicht so modern wie die Kleider seiner Hauptlinie. Eisa ist sozusagen die etwas biedere, konventionellere, aber niedliche Schwester von Balenciaga, mit typischen 50er-Jahre-Silhouetten.



Beeindruckend: Die Schuhauswahl von Elisabeth Parke Firestone, einer guten Eisa-Kundin, die sich zu jedem Outfit Schuhe in der passenden Farbe anfertigen ließ. Und die ansonsten sehr genaue Vorstellungen hatte, wie und aus welchem Stoff die Kleider geschneidert und wie die Entwürfe für sie geändert werden sollen und die dies per Brief mit der Schnittdirektrice von Eisa besprach. Balenciaga bekam davon glücklicherweise nichts mit, denn so, wie man ihn in der Ausstellung kennenlernt, wäre er von solchem Herumgepfusche nicht begeistert gewesen. Es reichte sicher schon, dass sich Rita Hayworth eine riesige Blütenborte auf ein ansonsten wunderbar schlichtes, aber raffiniertes, extravagantes schwarzes Cape applizieren ließ!



In der zweiten Etage geht es dann um den Einfluss Balenciagas auf andere Designer, angefangen mit seinem Schüler Givenchy, bis hin zu Demna Gvasalia, dem derzeitigen Chefdesigner der Marke Balenciaga. In der Gegenüberstellung werden die Inspirationen deutlich - die Jacke von 2006 im Bild oben, entworfen von Nicolas Ghesquière, der zeitweilig ebenfalls Kreativchef von Balenciaga war, wirkt fast wie eine Kopie der alten Designs. (Das rosa-weiße Puschelkleid im Hintergrund ist auch berühmt, ich habe aber nicht mehr parat, von wem das war).

"Shaping Fashion" ist eine perfekt aufbereitete, unterhaltsame wie lehrreiche Ausstellung, die ich sehr empfehlen kann. Gleich neben diesem Ausstellungsbereich schließt sich eine Mode-Dauerausstellung an, die ebenfalls sehenswert ist. Für diese Dauerausstellung gilt der freie Eintritt des V&A, für Balenciaga hatte ich vorher Karten über die Webseite bestellt, was letztlich nicht nötig gewesen wäre, an einem Freitag um 11.00 Uhr wäre man auch so ohne Wartezeit in die Ausstellung gekommen, aber da es wenig gibt, was ich so hasse wie Anstehen, würde ich auch beim nächsten Mal wieder Karten im Voraus kaufen. Für Daheimbleibende: Auf der Ausstellungswebseite (runterscrollen) kann man einige der Filme aus der Ausstellung ansehen.

Nach der Ausstellung taumelten wir aus dem Museum heraus und aßen vor einem Gartenhäuschen im Hydepark nicht weiter erwähnenswertes Gebäck und machten eine ausgedehnte Wanderung zur U-Bahn Knightsbridge, an Harrods vorbei und über die stillen Straßen mit sicher sehr, sehr teuren und meistens unbewohnt erscheinenden Häusern bis zum Sloane Square. Am nächsten Tag gings zu Anna Sui ins Fashion and Textile Museum, darüber dann mehr beim nächsten Mal!

11 Kommentare:

  1. Super Idee mit den Röntgenbildern der Kleider. Ich finde, das V&A Museum macht wirklich tolle Ausstellungen. Herzlichen Dank für den informativen Post. Theoretisch wäre ja wirklich noch genügend Zeit ... Liebe Grüße, Manuela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es gibt sogar Seidentücher im Museumsshop mit dem aufgedruckten Röntgenbild - sehr schön, aber auch sehr teuer.

      Löschen
  2. Vielen Dank für deinen Bericht. Leider komme ich erst Ende Februar nach England.
    Sehr empfehlenswert ist übrigens das Balenciagamuseum in Getaria, Balenciagas Geburtsort im Baskenland. Dort sind die Kleider ähnlich präsentiert, auch mit technischer Zeichnung. Leider darf aber nichts fotografiert werden, weshalb ich dann nach meinem Besuch dort keinen Bericht geschrieben habe.
    LG
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, sollte ich jemals ins Baskenland kommen (wobei, warum eigentlich nicht? Im Herbsturlaub 2018 vielleicht?) werde ich mir das ansehen.

      Löschen
  3. Ich war erst einmal im V&A, einschließlich Modesonderausstellung und bin seitdem großer Fan.Vielen Dank für den Bericht.Freue mich gleich auf den Nächsten.
    Lieben Gruß, Karen

    AntwortenLöschen
  4. Vielen Dank für den tollen Bericht. Jetzt will ich die Ausstellung auch sehen. Ob ich bis Februar noch nach London komme? Wo hast du denn da übernachtet?

    AntwortenLöschen
  5. In einem Mercure-Hotel (London Bridge) - nicht günstig, aber in London ist Übernachten nirgends so wirklich günstig, einen guten Tipp habe ich dafür leider auch nicht.

    AntwortenLöschen
  6. Oooooooh weia! Umwerfend! Wie komme ich bis Ende Februar nach London? *grübel*

    AntwortenLöschen
  7. Danke für den interessanten Bericht, ich war Pfingsten da, hatte aber nicht soviel Zeit mir alles in Ruhe anzuschauen.
    In Soho habe ich eine Strasse nur mit Stoffläden entdeckt.

    Für günstige Hotels habe ich auch keinen Tipp, aber zumindest kann man bei
    Pret a Manger (Kette) günstig essen.

    AntwortenLöschen

Vielen Dank für deinen Kommentar!
Mit Abschicken des Kommentars erklärst du dich einverstanden, dass deine Angaben zu Name, Email, ggf. Homepage und die Nachricht selber gespeichert werden. Kommentare können auch anonym verfasst werden. Blogspot erfasst außerdem die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Kommentars.
Der Kommentar kann jederzeit wieder gelöscht werden oder du kannst ihn durch mich entfernen lassen.
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen hast und sie akzeptierst.
Ich behalte mir vor, Kommentare zu löschen, wenn sie Werbung oder Links zu Spam-Seiten u. ä. enthalten.