Unter fremden, neu verbandelten Familien kann es ganz schön knirschen, besonders wenn die Verhaltensweisen bei Familienfeiern und Geburtstagsglückwünschen stark voneinander abweichen. Manch einer hält dann für böse Absicht, was lediglich die Familiengewohnheit ist, solche Anlässe nicht allzu wichtig zu nehmen. Den Schaden zu reparieren kann Jahre dauern.
In meinem Fall erwies sich obige Geschenkverpackung in Form eines genähten Tortenstücks (gefüllt mit Backzutaten und in Begleitung eines Backbuchs) als wirkungsvoll. Die beschenkte Bäckerin erkannte ganz richtig den Arbeitsaufwand und damit war die Welt wieder einigermaßen in Ordnung. Eine angemessene Antwort auf ihre Gesprächsangebote ("Na, ist das hier nicht GEMÜTLICH!?") habe ich zwar noch nicht gefunden, aber bei größeren Familienfeiern fällt das glücklicherweise nicht weiter auf.
Die Torte gehört übrigens zu den Nähprojekten, die ich wegen ihrer Kniffeligkeit bestimmt nicht so schnell wiederholen werde. Die Kanten des Tortenstücks sind mit halbierten Plastiktrinkhalmen in Stofftunneln stabilisiert, außerdem ist das ganze Ding mit fester Vlieseline (H 250) bebügelt. Die Glasurseiten der Torte bestehen aus Bastelfilz, der mit kleinen Stichen per Hand auf den Nessel-Unterbau genäht wurde. Das Futter ist ebenfalls aus Nessel und wurde von Hand an das Reißverschlussband gesäumt. Ein reiner Spaß war hingegen das Verzieren mit Zackenlitze, Glasperlen und buntem Filz.
das ist eine wahnsinnig tolle idee! gefällt mir seeehr gut!
AntwortenLöschenlg susi
Danke! Aber backen ist einfacher.
AntwortenLöschenCool...
AntwortenLöschenAnleitung??