Leben im Einkaufsparadies und trotzdem mit dem Angebot unzufrieden - das nennt man wohl Jammern auf hohem Niveau. Oder den Fluch des Internets, da man in Onlineshops und Blogs die ganzen schönen amerikanischen und japanischen Stoffe sieht und die dann auch gerne in einem Laden befühlen würde - das sollte in der Hauptstadt doch kein Problem sein, oder?
Nun, bei zwei Stoffkategorien klafft im Berliner Stoffangebot tatsächlich eine Lücke, nämlich bei allen diesen Stoffen, die einen Namen haben – seien es die bunten holländischen Kinderstoffe der Hersteller Stenzo, Hilco und BBG, oder die Designer-Patchworkstoffe zum Beispiel von Anna Maria Horner, Amy Butler und Konsortinnen.
Holländische Stoffe gibt es in großer Auswahl immerhin vier Mal im Jahr auf dem
Stoffmarkt in Potsdam (auch morgen!). Patchworkstoffe von
Free Spirit (darunter fallen Stoffe von Joel Dewberry, Tina Givens, Erin McMorris, Anna Maria Horner, Heather Bailey, Jennifer Paganelli und Jane Sassaman) werden in Deutschland seit einiger Zeit
durch die Firma Coats vertrieben, was meine Hoffnung keimen ließ, sie nun auch im lokalen Einzelhandel vorzufinden, denn schließlich dürfte dies die Order sehr vereinfachen.
Einen großen Laden, in dem man in diesen und den vielen anderen Serien schwelgen könnte, gibt es trotzdem nicht, dafür aber mehrere kleine, die sich punktuell ein paar Stoffe herauspicken. Sucht man also einen ganz bestimmten Stoff, muss man wohl im Internet bestellen, für inspirierte Spontankäufe ist aber immerhin ein wenig gesorgt.
Twinkle, twinkle little star...
Twinkletwinkle in der Kollwitzstraße ist eine der Adressen der
Händlerliste bei Coats und für Spontankäufe aller Art sehr geeignet. Kein Stoffladen, sondern ein für die Gegend typisches Geschäft, in dem es so allerlei kleinen Einrichtungsklimbim wie Geschirr, pastellige Korbwaren, nostalgisches Kinderspielzeug, Möbelknäufe aus Porzellan, hübsche Kissenbezüge und Quilts und eben
auch Stoffe gibt. Geschätzt etwa 30 bis 40 verschiedene, meist mit eher kindlichen Mustern und in sanften Farben –
Michael Millers Raumfahrer und Äpfelchen, einige Westfalenstoffe, einiges von
Moda, Rosen von (oder wie von)
Cath Kidston. Die Webseite erwähnt auch noch
Lecien und
Alexander Henry. Dazu einige wenige Bänder aus der
Bandweberei Kafka, gemusterte Schrägbänder und niedliches Nähzubehör wie altmodische Nadelsortimente im Pappmäppchen und sehr süße Nadelkissen mit Tieren von
Rice. Das Stoffangebot wechselt immer mal - wenn ein Ballen zuende ist, kommt meistens etwas anderes. Ein sehr sympathischer Laden zum Stöbern, aber Stoffe spielen hier nicht die Hauptrolle.
Me & my mum
Laden Nummer zwei,
Me and my mum, befindet sich nur ein paar Ecken weiter in der Marienburger Straße und sieht von außen so wenig nach Stoff aus, dass ich prompt vorbeigelaufen bin - Kindersachen werden im Gegensatz zu Einrichtungsklimbim nicht von meinem Schaufensterradar erfasst. Tatsächlich aber gibt es dort neben Kinderkleidung zweieinhalb große Regale, gut gefüllt mit Stoffen, die ich euch gerne gezeigt hätte, aber ich durfte drinnen nicht fotografieren.
Im Angebot ist sozusagen von jedem etwas – ein paar Stoffe von Hilco konnte ich wiedererkennen, ein paar Tildastoffe, etwas
Amy Butler, ein bißchen Punkte, etwas Vichykaro, ein wenig Rosen, etwas Pilze, Rotkäppchen, Äpfel und so weiter, aber auch einige schöne japanische Stoffe, die ich so noch nirgends gesehen habe. Fast ausschließlich Baumwoll-Webstoffe, wenig Cord oder Velvet und fast kein Jersey (dafür aber einen ganz niedlichen bedruckten von
Kokka). Zubehör wie bunte Webbänder, Schrägband, Zackenlitze und Anorakkordel gibt es auch. Muster und Farben sind größtenteils mädchenhaft-pastellig und kindgeeignet, ähnlich wie bei twinkletwinkle. Für Rosa-Verächterinnen wie mich also ein wenig unbefriedigend, aber ich habe noch einige Läden auf der Liste, und wenn ich es schaffe, sie nach und nach "abzuarbeiten", dann werde ich hier jeweils berichten.
Twinkletwinkle
Kollwitzstraße 52
10405 Berlin
Mo-Fr 12-20.00, Sa 11-17.00
Haltestelle: Senefelderplatz (U2)
Me and my mum
Marienburger Str. 2
10405 Berlin
Mo-Fr 11-18.00, Sa 11-16.00
Haltestelle: Marienburger Str. (M2) oder Senefelderplatz (U2) wie oben und knapp 10 Minuten Fußweg