Hier hinter dem Fenster warten die Ballen
Schlesische Straße 31 - ein Wandbild von blu
Hat man als Selbernäherin automatisch einen besonderen Riecher für Stoffe und Zubehör? Meine Umgebung scheint das zu glauben, beendete doch der Liebste im Urlaub die Rätselei unser Gastgeber über den Standort eines Knopfladens mit den Worten „Wenn es da einen Knopfladen geben würde, hätte Lucy den doch schon längst gerochen.“
Bei einer fantastischen Stoffquelle ganz in der Nähe unserer Berliner Wohnung versagte mein Spürsinn jedoch komplett (ich bin eben doch kein Jagdhund), denn an dem markanten Häuserblock in der Schlesischen Straße 31 mit dem riesigen Bild auf der Brandmauer*) bin ich schon oft vorbeigegangen, ohne Stoff zu erschnuppern. Erst der Tipp meiner Nähgruppen-Leiterin setzte mich auf die Fährte.
Philea heißt die Firma, eigentlich ein französischer Hersteller, der ausschließlich in Westeuropa produzieren lässt - hochwertige Stoffe, nach europäischen Umwelt- und Arbeitsschutzrichtlinien. Für Großabnehmer auch in entsprechenden Mengen lieferbar. In den Räumen in der Schlesischen Straße kann man am Mittwoch Nachmittag aber nicht nur Musterlaschen befühlen, sondern auch sofort kaufen was da ist - jede Menge Stoffe aus der aktuellen Kollektion, aber auch Reste und Musterstücke.
Ich war jetzt zweimal da, um alles zu beschnuppern, und hätte wesentlich mehr mitnehmen können, als nur einen Blusenstoff. Philea hat nämlich die Stoffe, die im Handel ansonsten so schwer zu finden sind: Schöne Unis mit Charakter, jenseits von Leinen oder Jeans, glänzende oder changierende Stoffe jenseits von Polysatin und -taft und jede Menge ungewöhnliche Materialien, beispielsweise tolle Stoffe mit Metallfasern in verschiedenen Gewichtsklassen. Die Farben sind größtenteils gedämpft - dunkelbraun, grau, schwarz, weiß, dunkelblau – dazu einige kräftige Farben wie pink, senfgelb, rot, dunkeltürkis. Stoffe mit eingewebten feinen Streifen, leicht transparente Stoffe, Viskose-Jacquard mit kleinen grafischen oder großformatigen floralen Mustern, auch einige Jerseys und transparent-wollige Strickstoffe - die Webseite
vermittelt einen guten Eindruck. Die Preise bewegen sich zwischen 3,60 pro Meter für Stoffe, die gerade im Angebot sind (und das waren bei meinen Besuchen kürzlich eine ganze Menge), und etwa 22 Euro, Mehrwertsteuer wird ausgewiesen.
Meerjungfrauenfarbe
Geöffnet ist zur Zeit jeweils Mittwoch Nachmittag oder nach telefonischer Vereinbarung (gerne und ohne Kaufzwang, wie die sehr sympathische Philea-Vertreterin versichert).
Philea Textiles Berlin
Schlesische Straße 31
10997 Berlin
Mi 12-19.00
und nach telefonischer Vereinbarung, siehe Webseite
philea-berlin.de
Haltestelle: Schlesisches Tor (U1)
*) Das Wandbild ist von
blu, einem italienischen Künstler. Der rechte Teil des Bildes stammt von 2007 und
sah damals noch ein wenig anders aus, im November 2008
kam das linke Bild dazu.
Bei youtube gibt es zwei witzige Filme -
hier und
hier - wie die Bilder entstanden sind.
Update: Philea hat den Standort gewechselt und ist jetzt an der Endhaltestelle der S7 in Wartenberg - Wegbeschreibung
hier auf der Webseite. Und auch das Graffiti auf dem Haus ist nicht mehr - blu ließ es im Winter 2015 übermalen, als es im Streit um Kreuzberger Bauprojekte instrumentalisiert werden sollte.